Pressemitteilung zu Buntheim

„Buntheim“ Zwischennutzung zur Kunstform erhoben Urban Art, Streetart und Graffiti prägen das Gesamtkunstwerk „Buntheim“ auf den ersten Blick. Doch die farbenfrohe Fassadenmalerei ist nur ein – freilich gewichtiger – Bestandteil einer soziokulturellen, kreativen „Zwischennutzung“ der vorübergehend leerstehenden Gebäude am Alois-Harbeck-Platz.

Sommerworkshops BUNTHEIM 2021

Auch dieses Jahr bietet das Quartiersmanagement und der Kinderschutzbund KV FFB spannende Workshops am Alois Harbeck Platz an. Den Auftakt machen die Buntheim Künstler Matt & Mikka mit ihrem Typografie und Siebdruckworkshops am 09.08. & 11.08.2021. Am 16.08. & 18.08

Fest der Kulturen 2021 – 25.07.2021

Sonntag, den 25.07.2021 feiert Puchheim sein Fest der Kulturen am Grünen Markt. Das Quartiersmanagement und der Kinderschutzbund KV FFB sind Kooperationspartner und Mitveranstalter. Beginn der Veranstaltung ist um 12 Uhr. 2021_07_25_Fest_der_Kulturen_Programmflyer

Jubiläum – 50 Jahre Tag des Städtebaus

50 Jahre Städtebauförderung – Das Quartiersmanagement stellt sein neuestes Projekt vor Am 8. Mai 2021 wurde – dieses Jahr pandemiebedingt hauptsächlich virtuell – der Tag der Städtebauförderung begangen. Viele Städte und Gemeinden haben an diesem Jubiläum teils virtuell oder unter

Komm in meine Küche…

… so lautet der Titel des ersten Kochbuchs aus Puchheim. Dieses Projekt ist wohl bisher einmalig in der Geschichte von dem Bund-Länder Programm „Soziale Stadt“. Es ist mehr als ein Kochbuch. Es ist ein Buch des sozialen Zusammenhalts und der

Planie aktuell – die Corona Ausgabe!

Das Jahr 2020 ist bisher ein außergewöhnliches Jahr. Die erste Ausgabe der Planie aktuell wurde unter ganz besonderen Umständen hergestellt. Viel Vergnügen beim Lesen! Hier der Link zur PDF-Ausgabe: Planie_2020-1_V

Hurra, hurra, der Bürgerpark ist da!

Nach mehrjähriger Bau- und Panungszeit wurde der Bürgerpark am 22.11.2019 durch Bürgermeister Norbert Seidl feierlich eröffnet. Das Quartiersmanagement ist besonders stolz auf den neuen Bürgerpark, da wir das Bauvorhaben, erste Kinderpartizipationsprojekte 2014, von Anfang an mit begleitet haben. Für uns